ADS Diagnoseanschluss wie er bei vielen BMW Fahrzeugen aus den 90er Jahren verwendet wurde.
Belegung des Steckers, Sicht wenn man auf die Pins schaut.
|  | Pin | Terminal | D-SUB 9 Pin | Bedeutung | 
| 1 | - | |||
| 2 | - | |||
| 3 | - | |||
| 4 | - | |||
| 5 | - | |||
| 6 | - | |||
| 7 | SI | 1 | Service Interval | |
| 8 | - | |||
| 9 | - | |||
| 10 | - | |||
| 11 | 50 | Anlasser | ||
| 12 | 61 (D+) | Ladekontrolle | ||
| 13 | TACH | Geschwindigkeit | ||
| 14 | 30 | 9 | Dauerplus | |
| 15 | RXSG | 4 | L-Line | |
| 16 | 15S | 2 | Zündung | |
| 17 | - | 3 | Verbungen mit 20 | |
| 18 | - | |||
| 19 | 31 | 5 | Masse | |
| 20 | TXSG | 3 | K-Line, bidirektional | 
Signalbeschreibung RS-232 in Verbindung mit ADS:
| RS-232 | Richtung am PC | Beschreibung (-12V = TTL 5V: logische 1, +12V = TTL 0V: logische 0) | 
| RX | Eingang | Empfang vom Steuergerät; bei Senden auf Leitung TXSG Pegeländerung auf RX | 
| DCD | Eingang | --- | 
| TX | Ausgang | Senden an Steuergerät; abhängig von DTR auf Leitung TXSG oder RXSG | 
| DTR | Ausgang | Steuerleitung für Umschaltung der Sendeleitung zum SG: DTR = -12V (TTL 5V, high): Senden auf RXSG DTR = +12V (TTL 0V, low): Senden auf TXSG | 
| DSR | Eingang | Lesen Status Kl.15 bzw. Lesen Status SIA-Leitung (Umschaltung durch BREAK-Signal d.h. Mark-Signal von 6 sek Dauer auf der V24-Sendeleitung TX) DSR = -12V: Kl.15 = AUS bzw. SIA <=0,3UBat (typ. 3,6V) DSR = +12V: Kl.15 = EIN bzw. SIA >= 0,7UBat (typ. 8,4V) | 
| RI | Eingang | Status Kl.30 lesen Bei Pegel RI = +3V ... +15V wird Kl.30 EIN und RI = TRUE (logisch 1) erkannt Bei RI < 3V ist RI = FALSE (logisch 0) | 
| RTS | Ausgang | Steuerung der Abschaltung -3V ... -15V: RTS = -12V, Versorgung ADS und Ausgang Ubat / RI EIN +4V ... +15V: RTS = +12V, Versorgung ADS und Ausgang Ubat / RI AUS Wird RTS eingeschaltet (+12V) während Kl.15 =12V ist, so erfolgt Abschaltung und automatische Wiedereinschaltung nach ca. 5.5 sec bzw. 0.1 sec. Wird RTS eingeschaltet (+12V) während Kl.15=0V ist, erfolgt Dauerabschaltung. Durch Anlegen von Kl.15 (=12V) erfolgt Wiedereinschaltung. |