Projektstatus: Pausiert

Großes und schweres Auto braucht vernünftige Bremse... so oder so ähnlich heißt es doch. Nun ja, die Serienbremse vom E31 ist "ganz okay", mehr aber auch nicht. Klar, von Vmax runterbremsen geht prizipiell, aber vernünftig ist anders. Man sollte aber auch nicht vergessen, wann das Auto gebaut wurde, Anfang der 90er waren 324mm durchaus respektabel, heute, eher weniger.

Inhaltsverzeichnis:

Vorderachse

Hier sind die Daten der vorderen Bremsscheibe vom E31 850i mit ATE Schwimmsattel:

324mm vorne

Es sind 324x30 Scheiben, bei einem Fahrzeug mit 300PS und 1,8t Leergewicht. Wie gesagt, prinzipiell tut es ja.

Irgendwann kam ich dann zum Entschluss, es muss was Richtiges her und, ganz wichtig, es soll unter eine 18 Zoll Felge passen, da ich meine Parallelspeiche Styling 37M auf jeden Fall behalten will.

Erste Frage: welche Scheibe?

Wichtig wäre mir, dass die Scheibe aus dem BMW Regal kommt und "as is" verwendet werden kann, also keine Löcher umbohren und sonstiger Blödsinn. Nach langem Suchen und Vergleichen, bin ich bei der Bremsscheibe von einem E60 M5 bzw. E63 M6 hängen geblieben, die so aussieht:

 M5 Scheibe

Wie man sieht, ist sie von den Abmessungen her, (sprich Höhe, Zentrierung, ...) mit der Scheibe vom E31 weitestgehend identisch, von der Seite sind also keine Überraschungen zu erwarten. Bei den Scheiben handelt es sich um sog. Compound Scheiben, bei denen die Reibfläche vom Topf getrennt ist (in diesem Fall gestiftet) und sie sind laufrichtungsgebunden. Der eigentliche Bremsring ist dabei 80mm breit und die Breite der Bremsfläche (also die Fläche, wo die Bläge anliegen) mit Serienbelägen des M5 beträgt 74mm.

Nun die nächste Frage: welcher Sattel?

Auch hier war es mir wichtig den Sattel "as is" zu verwenden und nur den Adapter anfertigen zu lassen. Er muss auf jeden Fall mindestens vier Kolben haben und sehr schlank sein, da zwischen der 374er Scheibe und der 18 Zoll Felge nicht mehr viel Platz ist. Desweiteren sollten es OEM Sattel sein und keine "Tuningteile" (D2, K-Sport, ...), wegen der Ersatzteilversorgung.

Auch hier lange gesucht, gemacht, getan und einen Sattel gefunden:

Sattel 1

Ja, ein Sattel von Mercedes-Benz (AMG), bzw. Brembo mit acht Kolben. Sattelnummern sind 20.7919.01 und 20.7919.02, Kolbendurchmesser: 28/32/28/32. Verbaut wurde der Sattel zum Beispiel im SL230 55 AMG oder S600 (W220.176 und W221.176) und ein paar Weiteren.

Der Sattel ist zwar ein riesen Trümmer aber doch sehr filigran gebaut, passt wunderbar zu der 374er Scheibe (Mercedes/AMG verwendet diese Sattel zusammen mit den 360er und 380er Scheiben) und auch unter die 18 Zoll Felge. Der Sattel ist radial verschraubt, sodass ich "nur" einen Adapter brauche. Diese Sattel bekommt man bei eBay relativ günstig.

Besondersheit: im E31 wird dieser Sattel "Kopf über" eingebaut, weil beim E31 wird der Sattel vor der Nabe eingebaut und bei Mercedes (S-Klasse, SL230, ...) sitzt er hinter der Nabe. Dadurch, dass die Kolbendurchmesser unterschiedlich sind, ist der Sattel laufrichtigsgebunden (Einlaufseite = kleinerer Kolben) und man sollte ihn nicht seitenverkehrt (linker Sattel nach rechts und umgekehrt) montieren, da sonst die Beläge klemmen. Es ist insofern unschön, dass zum Entlüften der Bremse der Sattel demontiert und "richtig rum" gedreht werden muss. Naja, ich kann damit leben.

Vor dem Einbau sollte man die Sattel (je nach Zustand) überholen, hier sind die Ersatzteile:

  • Dichtsatz für 28mm Kolben (vier werden benötigt): klick mich
  • Dichtsatz für 32mm Kolben (vier werden benötigt): klick mich
  • Montagesatz für Beläge: klick mich
  • Haltefeder (vier werden benötigt): A0004219091
  • TS-Bolzen (vier werden benötigt): A0004202782

Auch gibt es unterschiedlichste Beläge für diese Sattel:

  • TRW GDB1599
  • Ferodo FDB1810
  • Textar 2394301
  • Brembo P50062
  • ATE 13.0460-4997.2
  • Delphi LP1841

Gewicht originale Anlage vs. Brembo-Anlage (pro Rad):

  Bremsscheibe Bremssattel Sattelhalter Bremsbeläge Gesamt
Original 10,4kg 4,2kg 1,6kg 1kg 17,2kg
8-Koben Brembo 13,4kg     1,6kg  

Hinterachse

Nun geht es mir der Hinterachse weiter. Erstmal die Daten der originalen Anlage:

E31 850 hinten

Also 324x12 mm, genau so groß wie vorne nur dünner und eben nicht innenbelüftet.

Der Ersatz kommt ebenfalls aus dem E60 M5 bzw. E63 M6 Regal:

370 M5 hinten E60 M5 hinten rechts

Ebenfalls eine gelochte, laufrichtungsgebundene und gestiftete Compoundbremsscheibe, in der Größe 370x24mm. Es gibt nur ein Aber: die Handbremse ist beim E60/E63 ein Tick größer, 185x30. Beim E30 ist sie 180x25. Aber dazu später mehr...

Beim Bremssattel und Adapter gibt es hier bereits etwas fertiges und zwar die 4-Kolben Brembo Anlage aus einem Porsche Cayenne (Nummern 7P0.615.423/7P0.615.424). Epytec hat hier schon vorgearbeitet und Adapter gebaut. Es steht hier zwar für einen E38, aber der E31 hat an der Hinterachse dieselbe Bremse wie auch ein E38 (außer 750er), die Scheibe ist absolut gleich und auch der originale Sattelhalter ist ebenfalls derselbe. Das passt also 1:1.

Handbremse

Dazu später mehr...