Projektstatus: Abgeschlossen
Wichtig: Alle Arbeiten am Airbag dürfen nur vom gelernten und zugelassenen Personal durchgeführt werden!
Die Abkürzung MFL bedeutet im BMW-Jargon „Multifunktionslenkrad“. Also, ein Lenkrad, an dem sich die Steuerelemente für Tempomat und Radio befindet. Bei meinem 850Ci verwende ich das Lenkrad auf dem BMW Modellreihe E38. Das gleiche Lenkrad wurde auch im E39 verwendet. Die Liste der benötigten Teilen:
- Lenkradkranz: BMW hat ab dem 03/1999 den Montageort der Wickelfeder geändert. Davor wurde die Wickelfeder am Lenkradkranz angeschraubt, danach befindet sie sich in der Lenksäule. Für den 850Ci sollte ein Lenkradkranz vor 03/1999 verwendet werden.
- Prallplatte: Ab dem Jahr 1996 verwendet BMW zweistufigen Airbags. Im E31 wurden solche nie verbaut, alle Baujahre haben einen einstufigen Airbag. So muss es sichergestellt werden, dass ein einstufiger Airbag zum Einsatz kommt.
- Tasten: Es existieren grundsätzlich zwei Arten der Tasten. Die erste (ältere) Ausführung überträgt die Ibus-Codes (Radiosteuerung) und Tempomatbefehle über eine Leitung. Um diese Signale aufzuspalten wird ein sog. „MFL-Steuergerät“ verwendet. Bei der zweiten Ausführung ist das MFL-Steuergerät in den rechten Tastenblock bereits integriert. Es macht grundsätzlich keinen Unterschied welche Ausführung verwendet wird, bei der ersten Ausführung muss das MFL-Steuergerät mitverbaut werden.
- Wickelfeder: Es wird eine 7-polige Wickelfeder verwendet.
- Stecker zum Fahrzeug hin: 61136913635
-
Halter Lenksäulenschalter: Hier wird ein anderer/neuer benötigt. Der Unterschied ist dass beim Neuen der weiße Stift auf der linken Seite ist, beim alten rechts, siehe Bild (links alt, rechts neu):
Am einfachstes ist es ein 1996er Lenkrad mit Airbag zu verbauen. Dieser muss nicht angepasst werden und passt einfach so rein. Dazu kauft man sich die MFL-Tasten aus einem 2000er E39 oder E38, das Schleifring und den Halter.
Hier sind die Bestellnummern:
- Tasten: Entweder 6131 6903396 mit 6131 6922854 oder 62 31 6903397 mit Nr. 6131 6904473. In meinem 850Ci verwende ich die Tasten mit den Nummern 61 31 6903396 und 61 31 6922854.
- Schleifring: 3234 1094261
- Halter: 3231 1162088
Dann braucht man noch eine Schaltung, die die Codes der Tempomattasten interpretiert. So sieht so eine Schaltung aus:
Warum wird diese Schaltung benötigt? Der Tempomat im 850Ci arbeitet analog. Vom EML gehen zwei Leitungen zum Tempomatstock. Je nach Stellung des Stocks wird ein Widerstand zwischen diesen beiden Leitungen geschaltet und anhand des Wertes weisst EML, was zu tun ist, ob beschleunigen, abbremsen und etc. Die Tasten vom MFL arbeiten jedoch digital. Also muss man die digitalen Signale in die passende Widerstandswerte umsetzen und genau das macht diese Schaltung.
Fertigeingebaut sieht das MFL dann so aus:
Und wenn man auf eine Taste der Tempomatsteuerung drückt, wird die Aktivität auf dem Kombiinstrument auch quitiert (siehe die grüne Lampe unter dem Temperaturanzeige):
Das Gleiche nochmal aus der Ferne:
Und von rechts:
Genau unter dem Hebel der Scheibenwischer ist beim 850er ein Tempomanthebel verbaut, bei meinem fehlt er nun.
So, viel Spass und Erfolg beim Nachbau.